Kontakt

Aus 1 mach 3: Focaccia

Drei Focaccia-Variationen auf Holzbrett: mit getrockneten Tomaten, Oliven-Walnuss und Knoblauch-Chili, garniert mit Rosmarin.

Drei ver­schie­de­ne Variationen

Focaccia ist ein­fach wun­der­bar, be­son­ders wenn Freunde ein­ge­la­den sind. Es passt zum Spätsommer-Grillfest ge­nau­so gut, wie zu einem ent­spann­ten Fernsehabend bei einem schö­nen Film. Mit un­se­rem Rezept kön­nen Sie nach Lust und Laune va­ri­ie­ren, die Mengen an­pas­sen und aus­wäh­len, wo­nach Ihnen ge­ra­de ist.


Grundrezept für 3 Focaccia:

  • 450g Dinkelmehl

  • 1 Würfel Hefe

  • 200ml war­mes Wasser

  • 1 TL Salz

  • ½ Stiel fri­scher Rosmarin

  • 2 Stiele fri­scher Thymian

  • 6 EL Olivenöl

Tomaten-Variante: 4 ge­trock­ne­te Tomaten
Olive-Walnuss-Variante: 6 schwar­ze kern­lo­se Oliven und 4 Walnüsse
Knoblauch-Chili-Variante: 1 Knoblauchzehe und ½ rote Chilischote

Zubereitung

  1. Die Hefe in dem war­men Wasser auflösen.
  2. Thymian und Rosmarin klein hacken.
  3. Das Mehl mit den Kräutern und dem Salz in eine große Rührschüssel geben und das Hefe-Wasser zu­sam­men mit 4 Esslöffeln Olivenöl dazu gießen.
  4. Alles mit dem Knethaken eines Handrührgeräts oder der Küchenmaschine zu einem glat­ten Teig verkneten.
  5. Mit einem Handtuch ab­ge­deckt an einem war­men Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  6. In der Zwischenzeit ge­trock­ne­te Tomaten, Oliven, Walnüsse, Knoblauch und Chili klein ha­cken. Ein paar der Zutaten bei­sei­te­le­gen, um sie spä­ter zur Dekoration zu benutzen.
  7. Den Teig noch­mals auf einer be­mehl­ten Arbeitsfläche gut durch­kne­ten und in drei Teile teilen.
  8. Ein Teigstück je­weils mit den ge­wünsch­ten Zutaten für die ein­zel­nen Varianten ver­kne­ten und zu einem Focaccia aus­rol­len. Mit dem Finger klei­ne Mulden in den Teig drücken.
  9. Nochmals zu­de­cken und an einem war­men Ort wei­te­re 10 Minuten gehen lassen.
  10. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  11. Die Focaccia-Leibe mit dem rest­li­chen Olivenöl be­pin­seln, den je­wei­li­gen rest­li­chen Kräutern und Gemüse be­streu­en und für 15 Minuten backen.

Ihr könnt die Zutaten für die ver­schie­de­nen Varianten nach Lust und Laune va­ri­ie­ren. Lieber kein Chili zu­sam­men mit Knoblauch? Kein Problem, tauscht sie aus oder lasst sie ein­fach weg. Alles passt, was Ihnen schmeckt und gute Laune auf den Tisch bringt. Entweder ihr backt alle drei Varianten oder hal­biert/drit­telt den Teig. Das Rezept passt sich euren Wünschen an.


Entdecken Sie wei­te­re Blogbeiträge:

Küchen für Genießer

30Sep2025
Vier Personen bereiten in einer modernen Küche Cocktails zu, mit Weinkühlschrank und Barfach im Hintergrund.

Weinkühlschrank, Barfach & Kaffeevollautomat-Modul: Verwandeln Sie Ihre Küche in einen Genussort für Weinliebhaber, Kaffeefans und Gäste.

Cremige Kürbis-Karotten-Suppe

18Sep2025
Cremige Hokkaido-Kürbissuppe mit Karotten, Kokosmilch, Kürbiskernen, Gewürzen und Kürbiskernöl, herbstlich serviert.

Herbstlich, wärmend und voller Geschmack! Diese Suppe vereint aromatischen Hokkaido mit Karotten, Kokosmilch und feinen Gewürzen.

Materialmix in der Küche

29Jul2025
Moderne Küche mit Materialmix: schwarze Fronten, Holz, Metall, Frau am Laptop, Mann mit Hund, große Fenster.

Tipps, Trends und Beispiele, wie Sie Holz, Stein, Metall & Co. stilvoll kombinieren – für mehr Charakter und Individualität.

Zum Seitenanfang